5. Automotive Security Expertenkreis 2022
Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen und die damit einhergehenden, neuen Angriffsvektoren verlangen von Organisationen die Implementierung eines Incident-Repsonse-Management-Prozesses. Solche Prozesse legen den Grundstein für eine schnelle Identifikation, Klassifikation sowie Reaktion auf Cybersecurity-Incidents. Die möglichst schnelle Schließung identifizierter Vulnerabilitäten und die nachhaltige Optimierung der Sicherheit stehen im Fokus.
Folgende Fragen stellen sich dabei für Automobilhersteller:
• Wie werden Cyber-Incidents schnellstmöglich erfasst, analysiert, klassifiziert und Vulnerabilitäten nachhaltig geschlossen?
• Wer kommuniziert im Bedarfsfall eigentlich mit wem und wie sind Verantwortungsbereiche verteilt?
• Welche Schritte sind einzuleiten und wie kann dieser Prozess stetig optimiert werden?
• Sind meine Mitarbeitenden im Aftersales ausreichend geschult, um diese Fälle überhaupt zu erkennen?
Am Donnerstag, den 14. April 2022 von 10.00 – 14.15 Uhr möchten wir dieses hochrelevante Thema mit Ihnen theoretisch, aus der Perspektive des Aftersales sowie aus der Praxis näher beleuchten und laden Sie daher herzlich zu unserem 5. Automotive Security Expertenkreis mit dem Thema „Cyber-Incident-Response-Management-Prozess in Automotive “ ein.
The event is finished.
Agenda
Hourly Schedule
Donnerstag, 14. April 2022
- 10:00 - 10:15
- Eröffnung und Einführung
-
Speakers:
Dr. Isabell Neise
- 10:15 - 11:00
- Incident-RespoIncident-Response-Management - An automotive perspective
-
Speakers:
Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten
- 11:00 - 11:45
- Global Incident Response: Besser Vorbereitet
-
Speakers:
Dr. Serge Droz
- 11:45 - 12:00
- PAUSE
- 12:00 - 12:45
- weitere Informationen folgen in kürze...
- 12:45 - 13:15
- Diskussion
-
Speakers:
Dr. Isabell Neise
- 13:15 - 13:45
- Wrap-Up, Zusammenfassung und Next Steps
-
Speakers:
Dr. Isabell Neise


