Angriffe aus dem Digitalen Raum – Gefahrenerkennung für die Unternehmenssicherheit
NEUER TERMIN FÜR DAS WEBINAR „ANGRIFFE AUS DEM DIGITALEN RAUM – GEFAHRENERKENNUNG FÜR DIE UNTERNEHMENSSICHERHEIT“
13.06.2023
______________________________________________
Krankheitsbedingt müssen wir die Veranstaltung morgen leider absagen.
Wir freuen uns Sie am 13.06.2023 um 13:00 – 14:30 Uhr bei unserem Nachholtermin zu begrüßen.
______________________________________________
</p style=”text-align: center;”> Wo hört Unternehmenssicherheit auf und wo fängt Cybersicherheit an?
Gemeinsam mit Ankura, der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg (ASW-BW) sowie dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) laden wir Sie herzlich zu unserem Webseminar „Angriffe aus dem Digitalen Raum – Gefahrenerkennung für die Unternehmenssicherheit“ ein.
Das Webseminar findet am 04.05.2023 virtuell statt (13:30 – 15 Uhr) und ist für Sie selbstverständlich kostenlos! Registrieren Sie sich jetzt:https://ankura.zoom.us/webinar/register/WN_np47EqsGRXynV35-uug_Hw#/registration
Die Aufgabe der Unternehmenssicherheit ist es, die Sicherheit und den Schutz von Unternehmen und ihrer Mitarbeiter, Kunden, Daten und Vermögenswerte zu gewährleisten. Dies umfasst die Identifizierung, Bewertung und Überwachung von Bedrohungen und Risiken sowie die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Die Cybersicherheit ist unweigerlich mit der Unternehmenssicherheit verbunden, da ein nicht unbeträchtlicher Teil der heutigen Bedrohungen für Unternehmen aus dem digitalen Raum kommen.
Unser Webinar beleuchtet sowohl die technische als auch menschliche Seite der Gefahrenerkennung aus dem digitalen Raum:
- Harald Hertel (Managing Director Data & Technology, Cybersecurity & Privacy bei Ankura) wird zu „Detektion und Analyse von digitalen Desinformationskampagnen“ vortragen. Es geht dabei darum, wie Threat Intelligence Ihnen helfen kann, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten können. Gezielte Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken und auf „Fake News“ Seiten stellen große Risiken für unsere Gesellschaft und die Wirtschaft dar. Mittels KI-gestützten Tools ist es jedoch möglich, solche Kampagnen frühzeitig zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
- Dr. Swantje Westpfahl (Director Institute for Security and Safety GmbH) spricht über die wichtige Rolle, die Mitarbeitende im Kampf gegen versteckte Gefahren aus dem Cyberraum haben (z.B. Fake News, Desinformation, Social Engineering und Phishing). Mit dem Ausbau der Digitalisierung und die starke Vernetzung sowohl im dienstlichen als auch im privaten Bereich, werden Social Engineering, Fake News und CEO Fraud immer mehr zu Bedrohungen für Unternehmen. Dabei können diese Angriffswege gezielt eingesetzt werden, um Maßnahmen der Unternehmenssicherheit auszuhebeln. Der Vortrag erklärt die Phänomene und liefert Beispiele aus dem Kontext der Unternehmenssicherheit.
Registrieren Sie sich jetzt über den nachfolgenden Link:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
The event is finished.
Agenda
Hourly Schedule
NACHHOLTERMIN am 13.06.23 von 13.00 – 14.30 Uhr
- 13:00 - 13:10
- Begrüßung
-
Speakers:
Paulina Ruh
- 13:10 - 13:40
- Detektion und Analyse von digitalen Desinformationskampagnen
-
Speakers:
Harald Hertel
- 13:40 - 14:10
- Social Engineering, Fake News und CEO Fraud: Bedeutung für die Unternehmenssicherheit
-
Speakers:
Dr. Swantje Westpfahl
- 14:10 - 14:30
- Q&A / Diskussion



Booking
Event Details
Date
- 13 Jun 2023
- Expired!
Time
- 1:30 pm - 2:30 pm
